Digitale Innovation in Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung

Neue Entwicklungen in der Wissenschaft wie auch in Unternehmen sind getrieben von digitalen Innovationen. Das Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik kurz ICB (Institute for Computer Science and Business Information Systems) - ist mit 15 Forschungsgruppen in den Fachgebieten Informatik und Wirtschaftsinformatik in Forschung und Lehre vertreten. Als Teil der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät bearbeiten wir ein breites Feld von Forschungsthemen rund um Softwaretechnologie und vernetzte Systeme sowie den ökonomischen Einsatz von digitalen Technologien. Unsere Forschung ist anwendungsorientiert. Sie zielt auf die Entwicklung von Methoden und Techniken zur nachhaltigen Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen.
Forschungsgruppen
Assoziierte Mitglieder
- PD Dr. Christina Klüver (Soft Computing)
- Dipl. Math. Alexander Lewintan (Mathematik-Lehrveranstaltungen)
- Prof. Dr. Stephan Zelewski (Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement)
Pensionierte Mitglieder
- Prof. Dr. Heimo Adelsberger
- Prof. Dr. Klaus-Dieter Dorloff
- Prof. Dr. Klaus Echtle
- Prof. Dr. Bruno Müller-Clostermann ✝
Fachgebiete
Unsere Forschungsgruppen forschen und lehren in zwei Fachgebieten, in welchen wir Studierenden drei verschiedene Studiengänge jeweils auf Bachelor- und Masterniveau anbieten

Informatik
Die Forschungsgruppen im Fachgebiet Informatik erforschen zentrale Fragen der Softwareentwicklung. Mit unseren Bachelor- und Masterstudiengängen bilden wir in angewandter Informatik und für das Lehramt Informatik (Gymnasien/Gesamtschulen) aus

Wirtschaftsinformatik
Im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik forschen und lehren Professoren und Mitarbeiter zur digitalen Transformation von Unternehmen. In dem gleichnamigen Bachelor- und Masterstudiengang werden Kompetenzen vermittelt, die zur digitalen Transformation von Organisationen notwendig sind.

ICB Research Reports
Forschungsberichte des ICB
Unter dem Titel »ICB Research Reports« erscheinen seit Ende 2005 die Forschungsberichte des Instituts für Informatik und Wirtschaftsinformatik. Sie dienen der Darstellung vorläufiger Forschungsergebnisse, die i. d. R. noch für spätere Veröffentlichungen überarbeitet werden. Die Autoren sind daher für kritische Rückmeldungen dankbar. Die bisher erschienen ICB Research Reports werden in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Auf Anfrage können einzelne Ausgaben auch als Ausdruck zur Verfügung gestellt werden.
Liste veröffentlichter ICB Forschungsberichte
GUIDE - Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen
Es ist Teil des wissenschaftlichen Prozesses immer neue Hypothesen und Ideen zu entwickeln – viele dieser Visionen können die Basis für innovative Geschäftsmodelle sein. Um diesen Weg von der Idee bis zur Unternehmensgründung erfolgreich zu gehen, ist das Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen (GUIDE) unter dem Dach des Science Support Centers die zentrale Anlaufstelle für Gründungen aus Studium und Wissenschaft heraus.
Mehr Informationen