Forschungsberichte des ICB

Übersicht über die Forschungsberichte des ICB
Unter dem Titel »ICB Research Reports« erscheinen seit Ende 2005 die Forschungsberichte des Instituts für Informatik und Wirtschaftsinformatik. Sie dienen der Darstellung vorläufiger Forschungsergebnisse, die i. d. R. noch für spätere Veröffentlichungen überarbeitet werden. Die Autoren sind daher für kritische Rückmeldungen dankbar. Die bisher erschienen ICB Research Reports werden in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Auf Anfrage können einzelne Ausgaben auch als Ausdruck zur Verfügung gestellt werden. Informationen für Autoren befinden sich am Ende der Seite.
2022
IT Infrastructure Modeling Language (ITML): A DSML for Supporting IT Management
Autoren: Prof. Dr. Frank, Ulrich; Dr. Kaczmarek-Heß, Monika; Dr. de Kinderen, Sybren
Mehr Informationen2021
Low Code Platforms: Promises, Concepts and Prospects : A Comparative Study of Ten Systems
Autoren: Prof. Dr. Frank, Ulrich; Maier, Pierre; Bock, Alexander
Mehr Informationen2020
Warum entscheiden sich Studienanfänger für Wirtschaftsinformatik? - Ergebnisse einer Umfrage unter Bachelorstudierenden im ersten Fachsemester Wirtschaftsinformatik an der UDE (Nov. 2018 und Nov. 2019)
Autoren: Carola Schauer
Kurzfassung
Am ICB gibt es mit fünf vollen Professuren eine der deutschlandweit größten Wirtschaftsinformatik-Fachgruppen. Für einen solch großen Forschungsstandort ist die Anzahl der Erstsemesterstudierenden im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (WI) seit einiger Zeit auf einem bedenklich niedrigen Niveau. Dies gilt nicht zuletzt im Vergleich zum konkurrierenden Studiengang Angewandte Informatik – Systems Engineering, der ebenfalls am ICB angeboten wird.
Umfragen unter Studieninteressierten aus NRW deuten darauf hin, dass sie mehrheitlich keine klare Vorstellung oder gar Fehlvorstellungen bzgl. des Studienfachs Wirtschaftsinformatik besitzen (Schauer und Schauer 2021). Um Ansatzpunkte zur besseren Profilierung des WI-Bachelorstudiengangs zu identifizieren, wurden zwei Befragungen unserer WI-Erstsemesterstudierenden durchgeführt (Ende 2018 und 2019). Der vorliegende Forschungsbericht wertet die Antworten der Studierenden aus. Er liefert differenzierte Einblicke u.a. bzgl. ihrer Beweggründe für die Wahl von Essen als Studienort, die Studienfachwahl sowie ihrer Einstellung zum Fach Wirtschaftsinformatik und den wahrgenommenen Herausforderungen eines universitären Studiums. Er fasst wesentliche Ergebnisse der Befragung in Form von Thesen zusammen und leitet Vorschläge für Maßnahmen ab, die geeignet erscheinen, die Wahrnehmung des Studienfachs Wirtschaftsinformatik zu verbessern.
Bei Interesse an dem vollständigen Forschungsbericht wenden Sie sich gerne an die Autorin Carola Schauer
Mehr InformationenOrganisationsforschung und Wirtschaftsinformatik: Zeit für eine Annäherung?
Autoren: Alexander Bock; Prof. Dr. Frank, Ulrich
Mehr Informationen2018
2015
Schulische IT- und Medienbildung Ergebnisse einer empirischen Studie an einem rheinland-pfälzischen Gymnasium
Autoren: Dr. Schauer, Carola; Schauer, Hanno
Mehr InformationenModel-based engineering of an automotive Adaptive Exterior Lighting System realistic example specifications of behavioral requirements and functional design
Autoren: Föcker, Felix; Houdek, Frank; Daun, Marian; Dr. Weyer, Thorsten
Mehr InformationenIT an allgemeinbildenden Schulen: Bildungsgegenstand und -infrastruktur Auswertung internationaler empirischer Studien und Literaturanalyse
Autoren: Dr. Schauer, Carola; Schauer, Hanno
Mehr Informationen2014
Wirtschaftsinformatik an Schulen : Status und Desiderata mit Fokus auf Nordrhein-Westfalen
Autoren: Dr. Schauer, Carola; Prof. Dr. Frank, Ulrich
Mehr InformationenZweiter Jahresbericht zum Projekt „Bildungsgerechtigkeit im Fokus“ (Teilprojekt 1.2 - „Blended Learning“) an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Autoren: Prof. Dr. Goedicke, Michael; Kurt-Karaoglu, Fritz; Schwinning, Nils; Schypula, Melanie; Dr. Striewe, Michael
Mehr InformationenKonzeption eines Bezugsrahmens zur Analyse und Entwicklung von Geschäftsmodellen mobiler Gesundheitsdienstleistungen (Langfassung)
Autoren: Breitschwerdt, Rüdiger; Heß, Michael
Mehr InformationenModellierung im Gesundheitswesen : Tagungsband des Workshops im Rahmen der Modellierung 2014
Autoren: Heß, Michael; Schlieter, Hannes
Mehr Informationen2013
19th International Working Conference on Requirements Engineering: Foundation for Software Quality (REFSQ 2013)
Herausgeber: Svensson, Richard Berntsson; Berry, Daniel M.; Daneva, Maya; Doerr, Joerg; España, Sergio; Herrmann, Andrea; Herzwurm, Georg; Hoffmann, Anne; Mazo Pena, Raul; Opdahl, Andreas L.; Pastor, Óscar; Pietsch, Wolfram; Salinesi, Camille; Schneider, Kurt; Seyff, Norbert; van de Weerd, Inge; Wieringa, Roel; Wnuk, Krzysztof
Mehr InformationenGoal-scenario-oriented requirements engineering for functional decomposition with bidirectional transformation to controlled natural language : Case study "Body Control Module"
Autoren: Daun, Marian; Fockel, Markus; Holtmann, Jörg; Prof. Tenbergen, Bastian
Mehr InformationenErster Jahresbericht zum Projekt „Bildungsgerechtigkeit im Fokus“ (Teilprojekt 1.2 – „Blended Learning“) an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Autoren: Fischotter, Melanie; Prof. Dr. Goedicke, Michael; Kurt-Karaoglu, Fritz; Schwinning, Nils; Dr. Striewe, Michael
Mehr Informationen2012
Thoughts on classification / Instantiation and generalisation / Specialisation
Autor: Prof. Dr. Frank, Ulrich
Mehr Informationen18th International working conference on requirements engineering: foundation for software quality : Proceedings of the workshops RE4SuSy, REEW, CreaRE, RePriCo, IWSPM and the conference related empirical study, empirical fair and doctoral symposium
Herausgeber: Svensson, Richard Berntsson; Berry, Daniel M.; Daneva, Maya; Doerr, Joerg; Fricker, Samuel A.; Herrmann, Andrea; Herzwurm, Georg; Kauppinen, Marjo; Madhavji, Nazim H.; Mahaux, Martin; Prof. Dr. Paech, Barbara; Penzenstadler, Birgit; Pietsch, Wolfram; Salinesi, Camille; Schneider, Kurt; Seyff, Norbert; van de Weerd, Inge
Mehr InformationenSpecialisation in business process modelling : Motivation, Approaches and Limitations
Autor: Prof. Dr. Frank, Ulrich
Mehr InformationenQualitative und quantitative Analyse von SOA-Studien : Eine Metastudie zu serviceorientierten Architekturen
Autoren: Prof. Dr. Adelsberger, Heimo H.; Drechsler, Andreas; Herzig, Eric; Michaelis, Alexander; Schulz, Philipp; Schütz, Stefan; Ulrich, Udo
Mehr Informationen2011
MEMO Organisation Modelling Language (2): focus on business processes
Autor: Prof. Dr. Frank, Ulrich
Mehr InformationenMEMO Organisation Modelling Language (1): focus on organisational structure
Autor: Prof. Dr. Frank, Ulrich
Mehr InformationenMEMO Organisation Modelling Language: requirements and core diagram types
Autor: Prof. Dr. Frank, Ulrich
Mehr InformationenMulti-perspective enterprise modelling: background and terminological foundation
Autor: Prof. Dr. Frank, Ulrich
Mehr InformationenLeitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in der Wirtschaftsinformatik
Autoren: Prof. Dr. Frank, Ulrich; Dr. Strecker, Stefan; Heise, David; Kattenstroth, Heiko; Dr. Schauer, Carola
Mehr Informationen17th International working conference on Requirements Engineering: Foundation for Software Quality (REFSQ 2011) : Proceedings of the REFSQ 2011 Workshops REEW, EPICAL and RePriCo, the REFSQ 2011 Empirical Track
Herausgeber: Berenbach, Brian; Daneva, Maya; Doerr, Joerg; Fricker, Samuel A.; Gervasi, Vincenzo; Glinz, Martin; Herrmann, Andrea; Krams, Benedikt; Madhavji, Nazim H.; Prof. Dr. Paech, Barbara; Schockert, Sixten; Seyff, Norbert
Mehr InformationenThe MEMO Meta Modelling Language (MML) and Language Architecture (2nd Edition)
Autor: Prof. Dr. Frank, Ulrich
Mehr Informationen2010
Outline of a method for designing domain-specific modelling languages
Autor: Prof. Dr. Frank, Ulrich
Mehr InformationenAusgewählte Aspekte des Cloud-Computing aus einer IT-Management-Perspektive : Cloud Governance, Cloud Security und Einsatz von Cloud Computing in jungen Unternehmen
Herausgeber: Prof. Dr. Adelsberger, Heimo H.; Drechsler, Andreas
Mehr Informationen16th International working conference on Requirements Engineering: Foundation for Software Quality : Proceedings of the workshops CreaRE, PLREQ, RePriCo and RESC
Herausgeber: Bürsner, Simone; Doerr, Joerg; Gehlert, Andreas; Herrmann, Andrea; Herzwurm, Georg; Janzen, Dirk; Merten, Thorsten; Pietsch, Wolfram; Schmid, Klaus; Schneider, Kurt; Thurimella, Anil Kumar
Mehr InformationenEntwurf einer Mentoring-Konzeption für den Studiengang M.Sc. Wirtschaftsinformatik an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen
Autoren: Dr. Strecker, Stefan; Heise, David; Prof. Dr. Frank, Ulrich
Mehr InformationenFourth International Workshop on Variability Modelling of Software-intensive Systems - Proceedings
Herausgeber: Benavides, David; Batory, Don; Grünbacher, Paul
Mehr Informationen2009
Considerations on Handling Link Errors in SCTP
Autoren: Rüngeler, Irene; Tüxen, Michael; Prof. Dr.-Ing. Rathgeb, Erwin P.
Mehr InformationenWorkshop on Service Monitoring, Adaptation and Beyond a workshop held at the ServiceWave 2008 conference - Proceedings
Herausgeber: Karastoyanova, Dimka; Kazhamiakin, Raman; Dr. Metzger, Andreas; Pistore, Marco
Mehr InformationenEinsatz von Social Software in Unternehmen : Studie über Umfang und Zweck der Nutzung
Autoren: Prof. Dr. Adelsberger, Heimo H.; Drechsler, Andreas; Dr.-Ing. Bruckmann, Tobias; Kalvelage, Peter; Kinne, Sophia; Pellinger, Jan; Rosenberger, Marcel; Trepper, Tobias
Mehr InformationenLeitbild IT-Controller/-in : Beitrag der Fachgruppe IT-Controlling der Gesellschaft für Informatik e. V.
Autoren: Barth, Manfred; Gadatsch, Andreas; Kütz, Martin; Rüding, Otto; Schauer, Hanno; Dr. Strecker, Stefan
Mehr InformationenBeyond ERP systems: an outline of self-referential enterprise systems requirements, conceptual foundation and design options
Autoren: Prof. Dr. Frank, Ulrich; Dr. Strecker, Stefan
Mehr InformationenKriterien guter Wissensarbeit : Ein Vorschlag aus dem Blickwinkel der Wissenschaftstheorie (Langfassung)
Autoren: Schauer, Hanno; Wolff, Frank
Mehr InformationenThird International Workshop on Variability Modelling of Software-intensive Systems - Proceedings
Herausgeber: Benavides, David; Dr. Metzger, Andreas; Eisenecker, Ulrich
Mehr Informationen2008
Computer Aided Assessments and Programming Exercises with JACK
Autoren: Prof. Dr. Goedicke, Michael; Dr. Striewe, Michael; Dipl.-Wirt.-Inf. Balz, Moritz
Mehr InformationenCapSys: A Tool for Macroscopic Capacity Planning of IBM Mainframe Systems
Autoren: Tilev, Milen; Prof. Dr. Müller-Clostermann, Bruno
Mehr InformationenEinsatz von Multi-Touch beim Softwaredesign am Beispiel der CRC Card-Methode
Autoren: Prof. Dr. Eicker, Stefan; Spies, Thorsten; Tschersich, Markus
Mehr InformationenEnterprise Modelling in the Context of Manufacturing : Outline of an Approach Supporting Production Planning
Autoren: Sprenger, Jonas; Jung, Jürgen
Mehr InformationenSecond International Workshop on Variability Modelling of Software-intensive Systems - Proceedings
Herausgeber: Heymans, Patrick; Kang, Kyo-Chul; Dr. Metzger, Andreas; Prof. Dr. Pohl, Klaus
Mehr Informationen2007
Flexibilität im Geschäftsprozessmanagement-Kreislauf
Autoren: Prof. Dr. Eicker, Stefan; Nagel, Annett; Schuler, Peter M.
Mehr InformationenReifegradüberwachung von Software
Herausgeber: Blau, Holger; Prof. Dr. Eicker, Stefan; Hofmann, Alexander; Spies, Thorsten
Mehr InformationenDevelopment of IS Teaching in North-America : an analysis of model curricula
Autoren: Dr. Schauer, Carola; Schmeing, Tobias
Mehr InformationenUsing G/G/m-Models for Multi-Server and Mainframe Capacity Planning
Autor: Prof. Dr. Müller-Clostermann, Bruno
Mehr InformationenInformationsquellen für IT-Professionals : Analyse und Bewertung der Fachpresse aus Sicht der Wirtschaftsinformatik
Autoren: Heise, David; Dr. Schauer, Carola; Dr. Strecker, Stefan
Mehr InformationenAuswahl von Bewertungsmethoden für Softwarearchitekturen
Autoren: Prof. Dr. Eicker, Stefan; Hegmanns, Christian; Malich, Stefan
Mehr InformationenSoftwarevisualisierung im Kontext serviceorientierter Architekturen
Autoren: Prof. Dr. Eicker, Stefan; Spies, Thorsten; Kahl, Christian
Mehr InformationenVergleichende Literaturstudie einführender Lehrbücher der Wirtschaftsinformatik : Bezugsrahmen und Auswertung
Autoren: Dr. Schauer, Carola, Dr. Strecker, Stefan
Mehr InformationenÜberlegungen zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses : ein Diskussionsbeitrag zur (kumulativen) Habilitation
Autoren: Dr. Strecker, Stefan; Dr. Kuckertz, Andreas; Dr. Pawlowski, Jan Martin
Mehr Informationen"Open Model" - ein Vorschlag für ein Forschungsprogramm der Wirtschaftsinformatik (Langfassung)
Autoren: Prof. Dr. Frank, Ulrich; Dr. Strecker, Stefan; Koch, Stefan
Mehr Informationen2006
Towards a Pluralistic Conception of Research Methods in Information Systems
Autor: Prof. Dr. Frank, Ulrich
Mehr InformationenEvaluation von Forschung und Lehre an Universitäten : ein Diskussionsbeitrag
Autor: Prof. Dr. Frank, Ulrich
Mehr Informationen2005
Informationen für Autoren
Professoren und Mitarbeiter des ICB und assoziierter Lehrstühle sind eingeladen, vorläufige Forschungsergebnisse als ICB Research Report zu veröffentlichen. Um ein einheitliches Erscheinungsbild zu wahren, bitten wir Sie, folgende Hinweise zu beachten:
Ansprechpartner / Koordinator ist derzeit Monika Kaczmarek-Heß (Mitarbeiterin am Lehrstuhl Prof. Dr. Ulrich Frank). Sie übernimmt folgende Aufgaben:
- Zuteilung der laufenden Nummer
- Zusammenstellung der ICB Research Reports als PDF
- Aktualisierung der Liste der ICB Research Reports im Web
Formatvorlage:
- Sie können entweder die Word-Vorlage oder die LaTeX-Vorlage zur Formatierung der Verzeichnisse und Texte des Berichts nutzen. Um diese zu erhalten kontaktieren Sie bitte den o. g. Ansprechpartner.
Ausdrucke:
- Die zentrale Vervielfältigung in Duisburg erlaubt das Drucken auch größerer Stückzahlen. (Empfohlen wird der Ausdruck in Farbe für den Umschlag und s/w für die Innenseiten)
- Mind. zehn Exemplare derICB Research Reports werden in R09 R04 H19 ausgestellt.